Osterspaziergang

Eigentlich hatte ich schon den ganzen Eiskletterkrempel in den Dachboden geräumt. Ein leicht depressiver Blick auf das Thermometer zeigte für die Osterfeiertage tatsächlich satte Minusgrade an. Also wird es wohl nix mit der ersten Felstour im sächsischen Sandstein.

Ein Besuch bei Mike Jäger in Schmilka erhellte aber augenblicklich meine Stimmung: Die Rübezahlstiege steht!

Die eigentliche Rübezahlstiege ist für den Stiegenfreund die wohl schwierigste und bekannteste Stiege in der Sächsischen Schweiz. Sie ist zwar nicht so lang wie die Häntzschelstiege, aber trotzdem sehr beliebt. Für mich liegt aber die eigentliche Rübezahlstiege 50 Meter neben dem von Eisenklammern markierten Stiegeneinstieg. Bei guten Bedingungen entsteht hier ein ca. 25 Meter hoher Eisfall. Oft ist das Eis durch das Erdreich oberhalb rötlich gefärbt.

Schon oft bin ich um den Eisfall geschlichen und habe mich bisher immer gegen einen Vorstieg entschieden. Die Sächsische Schweiz glänzt nicht mit idealen Eiskletterbedingungen und so ist oft einfach zu wenig Eis in der Route.

(Foto: Mike Jäger) Eisklettern an der Rübezahlstiege
(Foto: Mike Jäger) Eisklettern an der Rübezahlstiege
(Foto: Mike Jäger) Eisklettern an der Rübezahlstiege
(Foto: Mike Jäger) Eisklettern an der Rübezahlstiege

Kurzinfo:

Gebiet:
Schmilka
Route:
Rübezahlstiege
Grad:
WI 5-
Kletterer:
Uwe Daniel
(Foto: Mike Jäger) Eisklettern
(Foto: Mike Jäger) Eisklettern an einem anderen Eisfall

Schreibe einen Kommentar