Als wir zum Neujahrstag 2013 seit geraumer Zeit ein geeignetes Plätzchen zum Glühweinkochen suchten, fiel unsere Wahl schließlich auf ein trockenes Fleckchen am Fuß des „Dornröschen“. Es war kalt und naß – an Klettern war am sensiblen Sandstein nicht zu denken. Der Gipfel des „Dornröschen“ ist eigentlich kein richtiges Kletterziel. Zu wenig lohnende Touren. Doch es gibt eine, die uns glühweinkochenderweise ins Auge fiel:
Jahrhundertschlaf: 02.03.1986 Torsten Viehrig, C. Günther, J. Lüttich, A. Oberüber, A. Müller – Rechts in der Ostseite Verschneidung (2 Ringe) in der Mitte Umstieg (große Sanduhr) in linke Verschneidung, oben Kamin zum Gipfel
Der Einstieg wurde sofort probiert und nach einiger Zeit waren sich alle einig, dass man nochmal ohne Glühwein herkommen müsse. Erst jetzt im Juni war es soweit, und mein Freund Mike Jäger war sogar mit dem Foto dabei.


Der Ausstiegskamin kann mit einer modern eingerichteten Ausstiegsvariante von U. Richter bereichert werden:
Schlafmütze: 21.09.2002 U. Richter – vom Ende der linken Hangelrippe links Wand (Ring, nachträglicher Ring) zum Gipfel
Ein anderes Bild gibt es (wie ich gehört habe) in Mike Jägers Kalender „Klettern im Elbsandstein“ von 2015.
Kurzinfo:
- Gipfel:
- Dornröschen (107)
- Gebiet:
- Schmilka
- Route:
- Jahrhundertschlaf mit Schlafmütze AV
- Grad:
- VIIIb RP VIIIc
- Kletterer:
- Uwe Daniel