
Perryriss: 07.10.1913 Oliver Perry-Smith – 9 Meter links vom „Westkamin“ Handriss an Kante zu Band in der Westwand, rechts zu (Ring), Wand und Handriss (2. Ring) zum Gipfel
Der Perryriss ist einer der wenigen Risse im Bielatal welche es in die bekannte Rissliste von Jörg Brutscher geschafft haben. In Sichtweite des kleinen Imbiss zieht sich der Perryriss durch die Westwand des Daxenstein. Bielatal untypisch ist der Riss nicht mit den sonst üblichen Leisten und Bändern durchzogen was handklemmen und dergleichen erleichtert.
Besonders bemerkenswert ist, dass Oliver Perry-Smith diesen Riss bereits vor über einhundert Jahren erstbegangen hat. Zwar lockt der Weg mit zwei Ringen – aber die Schwierigkeit liegt in wenigen Metern Fingerrisskletterei direkt über dem markanten Absatz. Schlingenlegen und die ein oder andere Rissübung vorneweg sind Pflicht.
Markus Karsch über den Perryriss: Bis zum ersten Ring ist es leichtes Gelände. Ab diesem beginnt der eigentliche Riss. Schlüsselstelle ist der beginnende Fingerriss, wo aber zwei gute Schlingen liegen. Da es für mich erst der zweite Weg des Jahres war und der Blick für die richtige Schlinge da noch nicht ganz so geschärft ist, fühlte sich der Weg zum zweiten Ring gleich doppelt so weit an. Danach wird es spürbar leichter. Eine tolle Bergfahrt auf den Spuren eines echten Klassikers.
Kurzinfo:
- Gipfel:
- Daxenstein (45)
- Gebiet:
- Bielatal
- Route:
- Perryriss
- Grad:
- VIIb
- Kletterer:
- Markus Karsch
- Karte:
- [mappress mapid=“10″]