„Lohn der Angst“ am Jäckelfels

Der Jäckelfels am Pfaffenstein lockt den versierten Kletterer mit einer der beeindruckendsten Reibungskanten im gesamten Elbsandsteingebirge. Der Wegname „Lohn der Angst“ belegt die Aspiranten oft mit einer berechtigten Beklemmung. In der sächsischen Schwierigkeit IXc verlangt sie dem Begeher ein hohes Maß an Reibungstechnik und einen Schlüsselzug weit weg vom letzten Ring ab. Dies ist anscheinend … „Lohn der Angst“ am Jäckelfels weiterlesen

„Vollständige Nordwand“ am Wilden Kopf

Alešák Procházka klettert die „Vollständige Nordwand“ am Wilden Kopf. Der Weg aus dem Jahr 1976 konnte bisher noch keine 10 Begeher anlocken. Dieser Weg ist nur etwas für absolute Allrounder. Von Fausklemmern bis hin zu steiler Wand- und Reibungskletterei wird alles gefordert. Die Ringabstände sind im unteren Wegverlauf so groß, dass zur Absicherung Knotenschlingen mit … „Vollständige Nordwand“ am Wilden Kopf weiterlesen

„Neue Nordverschneidung“ am Klimmerstein

Neue Nordverschneidung: 16.04.1972 Bernd Arnold, G. Lamm, G. Fiesler – Links vom angelehnten Block in der Nordwand Wandstufe und seichten Riss zu Absatz. Feine überhängende Verschneidung (Ring) zu Band. Riss zum Gipfel. Sebastian Brand über die Neue Nordverschneidung: Ich nahm an, einen gängigen und gut gesicherten Weg vorzufinden. Doch da lag ich falsch! Ich hätte … „Neue Nordverschneidung“ am Klimmerstein weiterlesen

„SO-Verschneidung“ am Zwilling

SO-Verschneidung: 22.05.1971 Bernd Arnold, G. Lamm, W. Nolte – 4 Meter links vom „Neuen Talweg“ Riss hinter Rippe (Ring) zu 2. Ring. Feine Verschneidung (3. Ring) bis unter Dach. Linkshaltend zu 4. Ring. Wand linkshaltend zu großem Band. Wie „Neuer Talweg“ zum Gipfel. Felix Friedrich über die SO-Verschneidung: Voller Ehrfurcht stieg ich die Südostverschneidung im … „SO-Verschneidung“ am Zwilling weiterlesen

„Gesägter Riss“ am Goldstein

Gesägter Riss: 10.07.1977 Bernd Arnold – Ganz links in der Südwest-Seite liegende Verschneidung zum Quergang vom „Schartenweg“ diesen zu nachträglichem Ring (Nachholstand), rechtsgeneigte Rippe vom „Schartenweg“ bis zum Ende und links überhängenden Riss (2 Ringe) zum Gipfel Kurzinfo: Gipfel: Goldstein (1) Gebiet: Großer Zschand Route: Gesägter Riss Grad: VIIIa Kletterer: Tino Tanneberger

„Für kurze Tage“ am Bergfreundeturm

Für kurze Tage: 29.11.1991 Bernd Arnold – 4 Meter links vom „Süd-Weg“ Rippen zu Ring, Wand (2. Ring) und weiter zu 2. Ring vom „Südweg“. Wand linkshaltend und Süd-Kante auf den Pfeiler des „Alten Weges“. Diesen zum Gipfel. Kurzinfo: Gipfel Bergfreundeturm (71) Gebiet Rathen Route Für kurze Tage Grad IXb RP IXc Kletterer Christian Stelzner

„Überm Tiefen Grund“ am Viermännerturm

Überm Tiefen Grund: 15.07.1983 Bernd Arnold – In Mitte Ostseite von großem Band (Nachhol-Öse) allmählich aufsteilende Wand (3 Ringe), oben rechtshaltend zum Gipfel Kurzinfo: Gipfel: Viermännerturm (58) Gebiet: Brand Route: Überm tiefen Grund Grad: IXc RP Xb Kletterer: Mark Pohlink